Vielen Dank für das Verständnis.

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 100010886006
Bestell-Nr. | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
100018430006 |
Größe: 100-125 cm, C 10, Stammbusch 23,99 € * Dieser Artikel erscheint am 1. März 2020 |
23,99 € * |
Dieser Artikel erscheint am 1. März 2020 |
||
100010886006 |
Größe: 100-125 cm, C 7,5, U-Form 69,99 € * Dieser Artikel erscheint am 1. März 2020 |
69,99 € * |
Dieser Artikel erscheint am 1. März 2020 |
Ein Klassiker unter den Obstgehölzen, der roh ebenso schmeckt wie verarbeitet.
Beschreibung
Die Birne 'Gellerts Butterbirne' (Pyrus communis) bildet gelbe, stumpfkegelförmige Früchte mit einem angenehmen Geschmack, die bereits ab September geerntet werden können. Für eine ertragreiche Ernte schaffen lockerer, lehmiger Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Auch ihre weiße Blüten, die von April bis Mai erscheinen, bieten einen schönen Anblick.
Blüte
Die Birne 'Gellerts Butterbirne' bildet weiße Blüten von April bis Mai. Anordnung der Blüten in schönen Doldentrauben.
Befruchtung
Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung.Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten:- Pyrus communis 'Clapps Liebling' - Pyrus communis 'Gute Luise' - Pyrus communis 'Köstliche von Charneux' - Pyrus communis 'Williams Christ'.
Frucht
Die gelben Früchte haben einen würzigen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab September. Die großen Früchte haben eine stumpfkegelförmige Form. Das butterweich, saftige Fruchtfleisch ist gelb-weiß.
Laub
Die Birne 'Gellerts Butterbirne' ist sommergrün. Ihre eiförmigen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orangegelb.
Wuchs
Pyrus communis 'Gellerts Butterbirne' erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m. In der Regel wächst sie 30 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Kleinbaum Die Birne 'Gellerts Butterbirne' ist ein Tiefwurzler.
Lebensdauer
Diese Pflanze ist mehrjährig.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Standort
Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.
Frosthärte
Die Birne 'Gellerts Butterbirne' weist eine gute Frosthärte auf.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Januar bis Februar ist bei dieser Pflanze ratsam.
Pflanzung
Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden (außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze). Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.
Pflanzzeit
Containergehölze können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Pflege
Tipp:- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.